Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filter

Übernahme der neuen Wärmebildkamera des AFKDO AllentsteigKrems/Donau - Am Mittwoch, den 20. Juni 2018, erfolgte die Übergabe der neuen Wärmebildkamera für die Feuerwehren des AFKDO Allentsteigs durch das Niederösterreichsiche Landesfeuerwehrkommando an Abschnittssachbearbeiter für den Atemschutz OLM Ronny Kuschal und OBI Franz Steinbauer.

Nachdem die alte Wärmebildkamera durch einen technischen Defekt nicht mehr einsatztauglich war, wurde eine neue Wärmebildkamera durch das AFKDO Allentsteig angeschafft. 

Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2018 in GasternGastern - Vom 29 Juni bis 01. Juli 2018 wurde in Gastern  der 68. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber durchgeführt.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild konnte eine Bewerbsgruppe erfolgreich an dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber teilnehmen. 

 

Fahrzeugbergung nach Wildunfall

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 27. Juni 2018 um 21:36 Uhr, von Florian Niederösterreich mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in der Wild alarmiert. 

Ein Fahrzeug kollidierte kurz vor der Ausfahrt aus dem Waldgebiet "Wild" mit einem Reh, wobei das Fahrzeug derart beschädigt wurde, dass keine Weiterfahrt mehr möglich war. 

 

 

Verkehrsunfall auf der LB2 in der Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 05. Juli 2018 um 07:35 Uhr, von Florian Niederösterreich mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in der Wild alarmiert. 

Nach einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Traktor, schlitterte der beschädigte Traktor quer über die Fahrbahn bevor er einen Graben hinunterstürzte. 

 

 

Waldbrand

Krumau/Kamp - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 07. Juli 2018 um 22:20 Uhr, von Florian Zwettl mittels stillem Alarm zu einem Waldbrand in Krumau/Kamp in der Nähe eines Campingplatz alarmiert. 

Unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer rückten bereits fünf Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und dem KDOF sowie der Wärmebildkamera und dem Atemluftanhänger zur angegebenen Einsatzadresse aus.