Tulln - Zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild haben im März 2025 die Ausbildung für Gruppenkommandanten (Führungsstufe 1) im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum absolviert und auch die dafür vorgesehene Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt.
Die Mitglieder wurden dabei durch die fachkundigen Ausbilder im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum mit den erforderlichen Grundlagen für das Führen einer Gruppe im Einsatz vertraut gemacht. In weiterer Folge müssen diese Kenntnisse nun im Rahmen von Übungen und einfachen Einsätzen gefestigt und vertieft werden.
Göpfritz/Wild – Am 07.02.2025 erfolgte eine Schulung zum Thema "Personensuche" von Ausbildner LM Bernhard Dangl und Manuel Miksch sowie Michael Prand (beide Hundeführer bei der österreichischen Rettungshundebrigarde).
Immer wieder kommt es vor allem im ca. 2.500 ha großem Waldgebiet "Wild" vor, dass sich Personen verirren, weshalb es auch notwendig ist die Kenntnisse im Bereich Personensuche zu vertiefen.
Göpfritz/Wild – Am 06.12.2024 erfolgte eine Auffrischung der Erste Hilfe Kenntnisse der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild.
Unter fachkundiger Aufsicht unserer Sachbearbeiterin Feuerwehrmedizinischer Dienst SB Daniela Zulus, konnten die Mitglieder wichtige Handgriffe im Bereich Erste Hilfe auffrischen.
Bad Traunstein - Das Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl führte am 21. September 2024 im Feuerwehrhaus Bad-Traunstein unter der Leitung von Modulleiter BSB Hannes Kitzler das Modul "Abschluss Truppmann" (ASMTRM) durch.
BSB Hannes Kitzler konnte zu diesem Modul zahlreiche neue Feuerwehrmitglieder begrüßen. Von der Feuerwehr Göpfritz/Wild war PFM Jan Cihlar bei dieser Ausbildung im Einsatz.
Friedersbach - Im Zeitraum von 20. - 21. September 2024 absolvierte FM Sara Palmetzhofer als Ergänzung zu ihrer Grundausbildung das Modul "Atemschutzgeräteträger".
An beiden Terminen fand im Feuerwehrhaus Friedersbach unter der Leitung von BSB Ronny Kuschal ein zweitägiges Modul "Atemschutzgeräteträger" statt. Am Freitag wurde größtenteils der theoretische Teil des Lehrganges durchgenommen, wobei aber schon am Nachmittag dann die ersten praktischen Themen am Programm standen.