Göpfritz/Wild – Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich am 15. November 2008 insgesamt 18 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild dem Prüferteam unter Hauptprüfer ABI Christian Weis der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Bei der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht viel mehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur Menschenrettung gefordert ist. Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Zwettl - Am 9. Mai 2009 wurde in Ottenschlag der Wissenstest und das Wissenstestspiel für die Feuerwehrjugendmitglieder des Bezirkes Zwettl durchgeführt.
67 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Zwettl konnten bei diesem Bewerb, welcher von BSB Alexander Schrenk und den Feuerwehrjugendführern aus dem Bezirk Zwettl durchgeführt wurde, nach langer und intensiver Vorbereitungen in den Feuerwehrjugendstunden ihr Wissentestabzeichen und Wissenstestspielabzeichen erwerben.
Auch aus der Feuerwehrjugend Göpfritz/Wild waren wieder 9 Feuerwehrjugendmitglieder mit dabei und konnten ihr bereits erworbenes Wissen unter Beweis stellen.
Niederneustift - Am 27. Juni 2009 wurde in Niederneustift gleichzeitig mit dem Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb auch der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Zwettl durchgeführt.
Nachdem die Feuerwehrjugend Göpfritz/Wild im Jahr 2009 estmals eine Bewerbsgruppe bei den Feuerwehrjugendleistungsbewerben stellt, konnte man bei den Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben erstmals "Bewerbsluft" als teilnehmende Feuerwehrjugendgruppe schnuppern.
Göpfritz/Wild - Im Februar 2009 wurden die Feuerwehrjugendmitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild für das Fertigkeitsabzeichen Melder und Melder-Spiel vorbereitet.
Zehn Feuerwehrjugendmitglieder aus Göpfritz/Wild konnten nun nach langer und intensiver Vorbereitungen in den Feuerwehrjugendstunden ihr Können beweisen und somit das Fertigkeitsabzeichen Melder bzw. das Melder-Spiel Abzeichen am 7. März 2009 von Feuerwehrkommandant HBI Franz Litschauer überreicht bekommen.