Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filter

Fahrzeugbergung auf der LB2 kurz vor dem Allwangspitz

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 1. März 2018 um 14:46 Uhr, von Florian NÖ mittels Stillem Alarm zu einer PKW-Bergung auf der LB2 Richtung Allwangspitz alarmiert. 

Auf der winterlichen Fahrbahn verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über seinen PKW und rutschte in den angrenzenden Graben.

 

Fahrzeugbergung in der Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 10. März 2018 um 12:38 Uhr, von Florian Niederösterreich mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in der Wild alarmiert. 

Bei einem Ausweichmanöver auf dem Feldweg, welcher parallel zur LB2 verläuft, geriet ein PKW seitlich in einen Graben und drohte umzukippen. 

 

Heizraumbrand in Göpfritz/WildGöpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Dienstag, dem 20. März 2018 um 08:06 Uhr, mittels Sirene und Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Heizraumbrand in der Hauptstraße alarmiert.

Im Heizraum eines Wohngebäudes ist aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen - welcher glücklicherweise durch die enorme Rauchentwicklung sehr schnell bemerkt wurde.

 

Vorstellung der Feuerwehrjugend in der VolksschuleGöpfritz/Wild - Am 21. März 2018 präsentierten unsere Jugendbetreuerin SB Jennifer Bauer und ihr Gehilfe V Patrick Schneider die Feuerwehrjugend in der 4. Klasse der Volksschule um neue Mitglieder für die Feuerwehrjugendgruppe zu werben

 

 

 

Abschnittsfeuerwehrtag 2018Göpfritz/Wild - Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages, welcher am 08. April 2018 im Kulturstadl in Göpfritz stattgefunden hat, wurde auch ein verdientesMitglied der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild geehrt.

LAbg. Franz Mold überreichte in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie im Beisein von Bezirkshauptmann WHR Dr. Michael Widermann, wie auch ranghohen Feuerwehrfunktionären wie Feuerwehrviertelsvertreter LFR Erich Dangl und Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Karl Kainrath, Auszeichnungen des Landes Niederösterreichs für 60, 50, 40 und 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens.