Schulung "Arbeiten mit dem Abschleppanhänger"
Göpfritz/Wild - Unter der Übungsleitung von LM Jürgen Hengst fand in den Abendstunden des 06. Juni 2025 eine technische Fortbildung mit dem Thema "Fahrzeugbergung und richtige Anwendung des Abschleppanhängers" bei der Feuerwehr Göpfritz/Wild statt.
Um das richtige, fehlerfreie und sichere Arbeiten im Einsatzfall garantieren zu können, müssen diverse Arbeitsabläufe immer wieder geübt und wiederholt werden. Aus diesem Grund war es Ziel dieser Übung das Arbeiten mit dem neu angeschaffenen Abschleppanhänger wieder zu beüben und die Arbeitsschritte zu vertiefen.
Rechtzeitiges Eingreifen verhindert Großbrand
Göpfritz/Wild- Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Donnerstag den 12. Juni 2025 um 12:15 Uhr, mittels Sirene und Pager zu einer Kontrolle nach einem Brand im Ortsgebiet von Göpfritz alarmiert.
Kurze Zeit später rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und dem LFA zur angegebenen Adresse aus, um den betreffenden Bereich zu kontrollieren bzw. sichern zu können.
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Göpfritz/Wild
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 7. Juni 2025 um 19:04 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der Hauptstraße im Bereich des Lagerhauses im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert.
Eine Lenkerin aus dem Bezirk Zwettl ist auf dem ehemaligen Abschnitt der LB 2/Hauptstraße im Bereich des Lagerhauses mit ihrem PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand gekommen - die Lenkerin wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und konnte dieses nicht selbstständig verlassen.
Weiterlesen: Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Göpfritz/Wild