Tulln - Zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild haben im März 2025 die Ausbildung für Gruppenkommandanten (Führungsstufe 1) im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum absolviert und auch die dafür vorgesehene Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt.
Die Mitglieder wurden dabei durch die fachkundigen Ausbilder im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum mit den erforderlichen Grundlagen für das Führen einer Gruppe im Einsatz vertraut gemacht. In weiterer Folge müssen diese Kenntnisse nun im Rahmen von Übungen und einfachen Einsätzen gefestigt und vertieft werden.
Göpfritz/Wild – Am 07.02.2025 erfolgte eine Schulung zum Thema "Personensuche" von Ausbildner LM Bernhard Dangl und Manuel Miksch sowie Michael Prand (beide Hundeführer bei der österreichischen Rettungshundebrigarde).
Immer wieder kommt es vor allem im ca. 2.500 ha großem Waldgebiet "Wild" vor, dass sich Personen verirren, weshalb es auch notwendig ist die Kenntnisse im Bereich Personensuche zu vertiefen.
Göpfritz/Wild – Am 06.12.2024 erfolgte eine Auffrischung der Erste Hilfe Kenntnisse der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild.
Unter fachkundiger Aufsicht unserer Sachbearbeiterin Feuerwehrmedizinischer Dienst SB Daniela Zulus, konnten die Mitglieder wichtige Handgriffe im Bereich Erste Hilfe auffrischen.
Göpfritz/Wild - Die bisher in der Feuerwehr Göpfritz/Wild in Verwendung stehende, beinahe 30 Jahre alte Abschleppachse, musste aufgrund ihres Alters und dem Wandel bei den Fahrzeugen ausgeschieden und ersetzt werden.
Am 22. November 2024 erfolgte die Vorstellung, Einschulung und offizielle Indienststellung des neu angeschafften Abschleppanhängers (AA) in der Feuerwehr Göpfritz/Wild.
Göpfritz/Wild - Elf Mitglieder der FF Göpfritz/Wild nahmen am 18. Oktober 2024 mit weiteren Feuerwehrmitgliedern aus dem Abschnitt Allentsteig an einer Abschnittsfunkübung im Raum Pölla teil. In diesem Jahr arbeiteten die Feuerwehren des Feuerwehrunterabschnittes 5 Pölla (Altpölla, Franzen, Wegscheid, Neupölla und Schmerbach) diese Übung gemeinsam aus.