Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 16. Juli 2021 um 16:55 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 alarmiert.
Eine PKW Lenkerin kam auf die Gegenfahrbahn und touchierte dabei einen PKW, wobei in weiterer Folge ein PKW nicht mehr fahrtüchtig im Graben landete und ein weiterer neben der Fahrbahn.
Weiterlesen: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der LB2
Allentsteig - Am 24. Juni 2021 zogen mehrere massive Gewitterfronten über den Waldviertler Zentralraum. Besonders betroffen war die Stadtgemeinde Allentsteig, daraufhin wurde diese zum Katastrophengebiet erklärt. Neben zahlreichen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Allentsteig, waren auch mehrere Katastrophenhilfsdienst-Züge der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Zwettl und Waidhofen/Thaya im Einsatz.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild stand vom 25. - 27. Juni in der Stadtgemeinde Allentsteig im Einsatz.
Göpfritz/Wild / Allentsteig - Am 24. Juni 2021 zogen mehrere massive Gewitterfronten über den Waldviertler Zentralraum. Besonders betroffen war die Stadtgemeinde Allentsteig aber auch die Ortschaft Göpfritz/Wild wurde nicht verschont.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild rückten mit dem RLFA 2000, LFA, KDOF und LFA zu den angegebenen Einsatzadressen aus.
Weiterlesen: Massive Unwetterfront trifft Waldviertler-Zentralraum
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 28. Mai 2021 um 15:10 Uhr von der Marktgemeinde Göpfritz/Wild zur Unterstützung bei einem massiven Problem der Ortswasserleitung gerufen.
Seit den frühen Nachtstunden war aufgrund technischer Probleme die komplette Wasserversorgung für die Ortschaften Göpfritz und Merkenbrechts lahm gelegt.
Weiterlesen: Unterstützung aufgrund massiver Probleme in der Ortswasserleitung
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Mittwoch, dem 12. Mai 2021 um 11:19 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der LB2 Ri. Horn alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem PKW, woraufhin sich der PKW unter den LKW schob und sich darunter verkeilte. In weiterer Folge konnte der verletzte Lenker das Fahrzeug nicht mehr alleine verlassen.