Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Montag, den 11. Oktober 2021 um 10:20 Uhr von Florian Niederösterreich mittels Stillem Alarm zu einer Türöffnung in die Schlossgasse alarmiert.
Besorgte Anrainer sorgten sich um einen Nachbarn und alarmierten die Einsatzkräfte, da trotz mehrmaligen Versuchen die Tür nicht geöffnet und ein Unfall vermutet wurde. So wurde neben der Polizei auch die Freiwillige Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Dienstag, dem 17. August 2021 um 17:50 Uhr telefonsich zu einem Schadstoffeinsatz im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert.
Nach einem technischen Defekt an einem Fahrzeug traten mehrere Liter Treibstoff aus und verteilten sich auf einer Länge von ca. 20 Meter.
Schwarzenau - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 16. August 2021 um 10:46 Uhr, von Florian Zwettl Niederösterreich mittels Sirene zu einem Schadstoffeinsatz (S2) nach Schwarzenau alarmiert.
Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, MTF/VF sowie dem Atemluftanhänger zur angegebenen Einsatzadresse in Schwarzenau aus.
Weiterlesen: Schadstoffeinsatz nach LKW Unfall in Schwarzenau
Wieselburg - Am 17. und 18. Juli 2021 zogen massive Unwetterfronten über ganz Österreich. Besonders betroffen war unter anderem auch das Voralpengebiet von Niederösterreich - so auch der Raum Wieselburg im Bezirk Scheibbs - hier traten die Erlauf sowie mehrere Zubringerflüsse und -Bäche über die Ufer.
Um die örtlichen Einsatzkräfte abzulösen bzw. zu unterstützen, wurden durch den örtlichen Einsatzstab für den 19. Juli 2021 weitere Katastrophenhilfsdienstkräfte über den Landesführungsstab angefordert. Aufgrund dieser Anforderung wurde der 4. Zug der 22. KHD-Bereitschaft in den frühen Morgenstunden des 19. Juli 2021 in den Raum Wieselburg in Marsch gesetzt - diesem KHD-Zug wurde kurzfristig auch die Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem LFA und der SPA200 eingegliedert.
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Samstag, den 17. Juli 2021 um 18:25 Uhr und am Sonntag, den 18. Juli 2021 um 02.16 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert.
Heftige Regenfälle führten zu mehreren Auspumparbeiten, ebenso wurde dadurch die Unterführung der LB2 überflutet und verschmutzt. Während dieser Arbeiten blockierte ein nicht mehr fahrfähiges Fahrzeug die Fahrbahn auf der LB2 und musste entfernt werden.
Weiterlesen: Mehrere Unwettereinsätze fordern die Göpfritzer Einsatzkräfte