Friedersbach - Im Zeitraum von 17. - 18. September 2021 absolvierte PFM Michael Schober und vom 24. - 25. September absolvierten FM Marvin Palmetzhofer, PFM Bernhard Dangl und PFM Clemens Irons als Ergänzung zu ihrer Grundausbildung das Modul "Atemschutzgeräteträger".
An beiden Terminen fand im Feuerwehrhaus Friedersbach unter der Leitung von BSB Ronny Kuschal ein zweitägiges Modul "Atemschutzgeräteträger" statt. Am Freitag wurde größtenteils der theoretische Teil des Lehrganges durchgenommen, wobei aber schon am Nachmittag dann die ersten praktischen Themen am Programm standen.
Göpfritz/Wild – Am Freitag den 10. September 2021 nahmen 38 Feuerwehrmitglieder aus 4 Feuerwehren (Göpfritz/Wild, Merkenbrechts, Scheideldorf und Weinpolz) an der Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes Göpfritz 1, welche in Göpfritz stattgefunden hat, teil.
Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild war mit 18 Feuerwehrmitgliedern an dieser Übung vertreten.
Göpfritz/Wild - Bevor sich die neuen Feuerwehrmitglieder dem Abschluss ihrer Basisausbildung im Oktober 2021 stellen können ist es notwendig, dass diese neben einer Erste-Hilfe-Ausbildung auch die Basisausbildung innerhalb der Feuerwehr absolvieren.
Aus diesem Grund hat Ausbilder LM Stefan Gutmann mit seinem Team am Samstag, den 28. August 2021 einen Ausbildungstag im Feuerwehrhaus veranstaltet und dabei den ersten Teil der Basisausbildung innerhalb der Feuerwehr durchgeführt.
Göpfritz/Wild - Unter der Leitung von BR Christian Hübl nahmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild am Freitag, dem 6. August 2021, an einer Schulung teil, die sich mit dem Umgang von Elektroautos beschäftigte.
Ziel dieser Schulung war es, den Umgang mit Elektroautos im Einsatzfall zu besprechen und gleichzeitig potenzielle Gefahren aufzuzeigen. Nach einem kurzen Theorieteil konnte das Gehörte direkt in der Praxis an drei Elektroautos begutachtet werden.