Weiterlesen: Neues Mitglied bei der Feuerwehrjugend Göpfritz/Wild
Weinpolz - Am 5. Mai 2024 nahmen bei herrlichem Frühlingswetter 28 Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild an der Floriani-Messe, welche von Prior Mag. Andreas Brandtner im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weinpolz abgehalten wurde, teil.
Insgesamt feierten rund 80 Mitglieder aller sieben Feuerwehren der Marktgemeinde Göpfritz/Wild erstmals gemeinsam die Floriani-Messe, welche hervorragend durch die Musikkapelle Windigsteig musikalisch umrahmt wurde. Unter den zahlreichen Gästen waren u.a. auch Vizebürgermeister Dir. Werner Scheidl, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Sigi Ganser und BRR Andreas Schleritzko vom RK Allentsteig.
Göpfritz/Wild - Auch heuer folgte man wieder der Tradition des Maibaumaufstellens. So machten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild am frühen Abend des 30. April 2024 auf den Weg um den bereits vorbereiteten Maibaum abzuholen und zum Feuerwehrhaus zu überstellen.
Dort wartete bereits das gesamte Feuerwehrkommando um Feuerwehrkommandant HBI Stefan Gutmann, seinem Stellvertreter HBI Franz Steinbauer und dem Leiter des Verwaltungsdienstes OV Patrick Schneider. Ebenso hat sich bereits ein Teil der Bevölkerung vor dem Feuerwehrhaus eingefunden um sich dieses Spektakel anzusehen.
Im April 2024 konnten Betreuerin FM Sara Palmetzhofer und Feuerwehrkommandant HBI Stefan Gutmann ein neues Mitglied - Lena-Marie Schmid - in den Reihen der Feuerwehrjugend Göpfritz/Wild begrüßen.
Göpfritz/Wild – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild setzten auch heuer wieder alles daran, einen tollen Feuerwehrball zu veranstalten. So konnte Feuerwehrkommandant HBI Stefan Gutmann am Samstag, den 20. April 2024, den dritten Frühlingsball im voll besetzten Kulturstadl eröffnen.
Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem auch die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Göpfritz Silvia Riedl-Weixlbraun, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier, Vertreter der Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommanden sowie zahlreiche Abordnungen aus den Feuerwehren.