Allentsteig - Das Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl führte am 26. April 2014 im Feuerwehrhaus Allentsteig und der Leitung von Modulleiter BI Werner Eichhorn das Modul "Abschluss Truppmann" (ASMTRM) durch.
BI Werner Eichhorn (FF Dorf Rosenau) konnte zu diesem Modul 17 Mitglieder begrüßen. Von der Feuerwehr Göpfritz/Wild waren ebenfalls zwei Teilnehmer sowie zwei Lehrbeauftragte bei dieser Ausbildung im Einsatz.
Merkenbrechts – Am Samstag dem 26. April 2014 nahmen 60 Feuerwehrmitglieder aus 4 Feuerwehren (Göpfritz/Wild, Merkenbrechts, Scheideldorf und Weinpolz) an der Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes Göpfritz 1, welche in Merkenbrechts stattgefunden hat, teil.
Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild nahm mit RLFA 2000, LFA, KDOF und Atemluftanhänger sowie mit 18 Feuerwehrmitgliedern an der Übung teil.
Göpfritz/Wild - Auch heuer folgte man wieder der Tradition des Maibaum aufstellens. So machten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild am frühen Abend des 30. April 2014 auf den Weg um den bereits vorbereiteten Maibaum abzuholen und zum Feuerwehrhaus zu überstellen.
Dort warteten bereits Feuerwehrkommandant ABI Christian Hübl, OBI Robert Mader und VR Ewald Litschauer. Ebenso hat sich bereits ein Teil der Bevölkerung vor dem Feuerwehrhaus eingefunden um sich dieses Spektakel, so wie jedes Jahr, anzusehen.
Göpfritz/Wild - Am 4. Mai 2014 feierten 43 Mitglieder der Feuerwehren Göpfritz/Wild (29) und Merkenbrechts (14) gemeinsam die Floriani-Messe, welche von Pfarrer Mag. Heinrich Wolny in der Pfarrkirche Göpfritz/Wild gehalten wurde.
Im Rahmen dieser Festmesse, welcher auch Bürgermeister Franz Gressl beiwohnte, konnten fünf junge Feuerwehrmitglieder, welche künftig die Einsatzkräfte in Merkenbrechts und Göpfritz/Wild verstärken werden, angelobt werden.