Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Donnerstag, dem 03. April 2014 um 17.51 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene und Pager zu einem Flurbrand in der Bahnhofstraße alarmiert.
Unter der Einsatzleitung von HBM Thomas Weidenauer rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus.
Göpfritz/Wild - Unter der Übungsleitung von ABI Christian Hübl fand am 06.04.2014 eine Übung bei der Feuerwehr Göpfritz/Wild statt. Ziel der Übung war die Festigung der Handgriffe der Maschinisten betreffend der Bedienung der Tragkraftspritze, der Einbaupumpe des Rüstlöschfarzeuges sowie des Wasserwerfers bzw. für die jüngeren Mitglieder die Handhabung von Hydroschild, C-Holstrahlrohr und B-Mehrzweckstrahlrohr.
Göpfritz/Wild - Unter der Übungsleitung von BM Karl Anderl und OBM Karl Mödlagl nahmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild am Freitag, dem 11. April, an einer technischen Übung teil.
Nach der Begrüßung von ABI Christian Hübl, OBM Karl Mödlagl und BM Karl Anderl begaben sich die Mitglieder zu den beiden Fahrzeugen und es wurden die verschiedensten Punkte genauestens durchbesprochen und erklärt.
Langschlag - Im Zeitraum von 11. - 12. April absolvierten vier Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Göpfritz als Ergänzung ihrer bisherigen Ausbildung (Truppmannausbildung, Atemschutz und Nachrichtendienst) das Modul "Grundlagen Führung", welches von BI Werner Eichhorn (FF Dorf Rosenau) geleitet wurde.
Diese Ausbildung hat im Feuerwehrwesen einen hohen Stellenwert, stellt diese Ausbildung doch den „Feinschliff“ eines jeden Feuerwehrmitgliedes in der Feuerwehr und der Ausbildung zum Truppführer dar.