Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

FMD-Schulung

FMD-SchulungGöpfritz/Wild - Unter der Übungsleitung von SB Daniela Zulus nahmen 16 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild am Freitag, den 07. Februar 2020, an einer FMD-Schulung teil.

Nach der Begrüßung durch BR Christian Hübl nahmen die Mitglieder Platz und erhielten ein selbst erstelltes und sehr informatives Handout.

 

Weiterlesen

Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze, Silber und Gold

Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze, Silber und Gold

Göpfritz/Wild - Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich am 21. Dezember 2019 zwei Gruppen der Feuerwehr Göpfritz/Wild dem Prüferteam unter Hauptprüfer OLM Ronny Kuschal der Ausblidungsprüfung "Atemschutz" in den Stufen Bronze, Silber und Gold. 

Bei der Ausbildungsprüfung "Atemschutz" wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, sondern darauf, dass innerhalb des Trupps die Zusammenarbeit einwandfrei funktioniert. Ebenso wird besonders darauf geachtet, dass sich die Truppmitglieder richtig ausrüsten und sicher arbeiten. 

Weiterlesen

Begehung des Raiffeisen Lagerhaus Göpfritz/Wild

Begehung des Raiffeisen Lagerhaus Göpfritz/WildGöpfritz/Wild - Unter der Leitung von BR Christian Hübl nahmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild am Mittwoch, dem 12. Dezember 2019, an einer Begehung der Filiale des Raiffeisen Lagerhauses in Göpfritz/Wild teil.

 

 

Weiterlesen

Vorbereitung Ausbildungsprüfung Atemschutz

Vorbereitung Ausbildungsprüfung AtemschutzGöpfritz/Wild - Seit Anfang November üben jeden Freitag die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild, unter der Leitung von OLM Ronny Kuschal, im Feuerwehrhaus für die Ausbildungsprüfung Atemschutz.

 

  

Weiterlesen

Ladekranausbildung

Ladekranausbildung 2019Göpfritz/Wild-Schwarzenau - Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Feuerwehralltags. Besonders der Umgang mit den komplexen Fahrzeugen muss geübt sein, um im Einsatzfall rasch helfen zu können. Dazu sind nicht nur feuerwehrinterne Vorschriften zu beachten, sondern auch allgemein gültige Regelungen einzuhalten.

So muss zum Bedienen von Kränen mit einer Hubkraft von 100 kNm bis zu 300 kNm die Ausbildung zum Kranführer für Ladekrane durchlaufen werden.

Eine solche Ausbildung, an der auch 9 Mitglieder aus der Feuerwehr Göpfritz/Wild teilgenommen haben, hat von 8.-9. November 2019 in Schwarzenau stattgefunden.

Weiterlesen

© FF Göpfritz/Wild 2020