Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019 um 04:52 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der LB2 Ri. Allwangspitz alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte im Mündungsbereich der LB2 mit dem Kreisverkehr ein LKW mit einem PKW, woraufhin der PKW auf den Kreisverkehr geschoben wurde und die Lenkerin im PKW verletzt wurde.
Aufgrund der Meldung, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, wurde neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Göpfritz/Wild auch die Feuerwehr Scheideldorf mit einem weiteren hydraulischem Rettungsgerät alarmiert.
Unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl rückten bereits 6 Minuten - nachdem die Einsatzkräfte aus dem Schlaf gerissen wurden - nach der Alarmierung 19 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, LFA, KDOF und der Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus.
Am Einsatzort angekommen, waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort und kümmerten sich um die Fahrerin. Die Aufgaben der Einsatzkräfte bestanden anfangs darin, einen Brandschutz aufzubauen und die Straße weiter abzusichern.
In weiterer Folge wurde mit dem Rettungsdienst die Art der Rettung der verletzten Person aus dem Fahrzeug abgestimmt und durchgeführt. Nachdem die Verletzte mit dem RTW in ein Krankenhaus gebracht wurde und der PKW von der Polizei zur Bergung freigegeben wurde, konnte der beschädigte PKW auf die Abschleppachse verladen und von der Unfallstelle verbracht werden. Der LKW konnte seine Fahrt selbstständig fortsetzen.
Um ca. 05:54 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken.