Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Mittwoch, den 12. Februar 2020 um 04:45 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 in der Wild alarmiert.
Ein Lenker kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr eine steile ca. 4 m tiefe Böschung hinab und kippte nach dem Aufprall im Graben auf die Seite, wobei der Lenker glücklicherweise unverletzt blieb.
Unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl rückten bereits 6 Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, LFA, KDOF und der Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch den Einsatzleiter festgestellt werden, dass zum Glück keine Person bei dem Unfall verletzt wurde. Nach der weiteren Absicherung der Unfallstelle und der Errichtung einer örtlichen Umleitung konnte in Absprache mit der Polizei mit der Bergung des PKWs begonnen werden.
Mit der Seilwinde des RLFA 2000 konnte das Fahrzeug wieder auf die Räder zurückgedreht und in weiterer Folge aus dem Graben gezogen werden. Anschließend wurde der PKW auf die Abschleppachse verladen und von der Unfallstelle verbracht.
Um ca. 06.00 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften und Organisationen für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken.