Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Verkehrsunfall mit vermutlicher Menschenrettung auf der LB5Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 29. Jänner 2025 um 17:45 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB5 alarmiert. 

Ein PKW-Lenker kam mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn und touchierte in weiterer Folge eine PKW mit Anhänger sowie einen Kastenwagen bevor er anschließend mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der Fahrzeuglenker blieb dabei verletzt im Fahrzeug.

 

Verkehrsunfall mit vermutlicher Menschenrettung auf der LB5Verkehrsunfall mit vermutlicher Menschenrettung auf der LB5Unmittelbar nach der Alarmierung rückten unter der Einsatzleitung von HBI Franz Steinbauer die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 als erstausrückendes Fahrzeug zur angegebenen Einsatzadresse aus. Kurz danach folgte das LFA, das VF mit Abschleppanhänger und das KDOF - insgesamt waren 23 Mitglieder Feuerwehr Göpfritz am Einsatzort eingesetzt.

Am Einsatzort eingetroffen, war bereits die örtlich zuständige Feuerwehr Weinpolz sowie der Rettungsdienst vor Ort - durch den Rettungsdienst wurde gleich bei Ankunft mitgeteilt, dass der Lenker nicht eingeklemmt ist - somit konnte für die nachrückenden Einsatzkräfte Entwarnung geben werden. 

In weiterer Folge wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet sowie die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Schwarzenau in Kenntnis gesetzt, dass auch das LAST Schwarzenau für den Abtransport der Unfallfahrzeuge benötigt wird. Zeitgleich wurde durch die Feuerwehren Göpfritz/Wild mit KDOF und Weinpolz mit dem MTF eine örtliche Umleitung eingerichtet, da für die Rettungs- und Bergearbeiten sowie für die Unfallaufnahme der Polizei die LB5 im betroffenen Bereich nicht passierbar war. 

Verkehrsunfall mit vermutlicher Menschenrettung auf der LB5Verkehrsunfall mit vermutlicher Menschenrettung auf der LB5Nachdem der Verletzte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde, konnte mit der Bergung des Fahrzeuges sowie eines Anhängers begonnen werden. Das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug wurde auf den Abschleppanhänger der Feuerwehr Göpfritz/Wild verladen, den schwer beschädigten Anhänger verlud man auf LAST Schwarzenau.

Nach ca. 2 Stunden waren alle Arbeiten für die Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild abgeschlossen und die Einsatzkräfte konnten nach diesem Einsatz wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

   

 

Einsatzdetails
Datum und Uhrzeit: 29.01.2025 - 17:45 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge
Alarmstufe T2 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung RLFAKDOF
Einsatzort: LB5 LFAVFAA
Einsatzende:  20:10 Uhr  
Einsatzleiter - FFGÖ: HBI Franz Steinbauer
Andere Feuerwehren: FFSchwarzenau, FF Weinpolz
Andere Organisationen: 2x RTW , NEF, Polizei