Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 8. April 2022 - zum 2. Einsatz binnen drei Stunden - um 10:31 Uhr auf Anforderung der Polizei von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer technischen Hilfeleistung auf der LB2 im Kreuzungsbereich zum Betriebsgebiet Nord alarmiert.
Ein Tanklastkrafwagen verlor Gülle, welche sich im Kreuzungsbereich der LB2 mit dem Betriebsgebiet auf der Fahrbahn verteilte und somit eine rutschige Gefahrenstelle für den vorbeifahrenden Verkehr bildete.
Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, dem LFA und dem KDOF zur angegebenen Einsatzadresse aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte durch den Einsatzleiter eine Absprache mit den Beamten der ebenfalls bereits anwesenden Polizei, um die erforderlichen Arbeiten festzulegen. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde der Verkehr im Kreuzungsbereich kurz angehalten um in weiterer Folge die Fahrbahn mittels HD-Strahlrohr reinigen zu können. Parallel dazu erfolgte eine weitere Erkundung durch das KDOF um mögliche weitere "Gülle-Austritte" auf der Fahrbahn zu orten - hier konnten allerdings keine weiteren Einsatzstellen ausgemacht werden.
Um 11:14 Uhr waren alle Arbeiten erledigt und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |