Göpfritz/Wild - Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages, welcher am 10. April 2022 im Kulturstadl Göpfritz/Wild stattgefunden hat, wurde auch ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild geehrt.
Abg.z.NR. Alois Kainz überreichte mit Abg.z.NÖ-Landtag Franz Mold in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie im Beisein von Bezirkshauptmannstellvertreterin Mag. Margarita Wamser, wie auch ranghohen Feuerwehrfunktionären unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier Auszeichnungen des Landes Niederösterreichs für langjährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens sowie Auszeichnungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Zwettl - Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages, welcher am 6. März 2022 in Zwettl stattgefunden hat, wurde auch ein Mitglied der Feuerwehr Göpfritz ausgezeichnet.
Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDSTV Martin Boyer konnte OBI Franz Steinbauer für seine oftmalige und langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter im Bezirk Zwettl mit dem Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze auszeichnen.
Edelhof - Am 11. Februar 2022 unterstützten BR Christian Hübl, FM Marvin Palmetzhofer (beide FF Göpfritz/Wild) und HLM Gerald Kampf (FF Scheideldorf) den ganzen Tag über bei der administrativen Abwicklung der COVID-19 PCR-Teststraße in Edelhof (Gemeinde Zwettl).
Seit 03.02.2022 betreibt das BFKDO Zwettl mit Unterstützung mehrerer Feuerwehren des Bezirkes Zwettl von 08.00 bis 16.00 Uhr die behördliche Walk-in-Teststraße um die bestehende und teilweise stark überlastete Drive-in-Teststraße bei der Stadt- bzw. Sporthalle in der Stadt Zwettl entlasten zu können.
Weiterlesen: Unterstützung bei der COVID-19 Teststraße in Edelhof
Unsere Sachbearbeiterin Feuewehrmedizinischer Dienst SB Daniela Zulus konnte sich gemeinsam mit ihrem Christian am 31. Jänner 2022 über die Geburt ihres Sohnes Laurin freuen.
Aus diesem Grund rückte stellvertretend für die Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild unser Kommandant BR Christian Hübl, VR Ewald Litschauer und HBM Thomas Weidenauer am Abend des 04. Februar 2022 zu einem "Einsatz" der besonderen Art aus und überbrachten die Glückwünsche symbolisch mit einem Storch, welcher im Garten vor dem Haus aufgestellt wurde.