Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 30. April 2021 um 10:00 Uhr von der Marktgemeinde Göpfritz/Wild zur Unterstützung bei Kanalarbeiten gerufen.
Im Rahmen der Umbauarbeiten bei der Kläranlage galt es ein verstopftes Regenwasserkanalrohr zu reinigen bzw. frei zu machen.
Weiterlesen: Unterstützung der Gemeinde Göpfritz bei Kanalarbeiten
Schönfeld/Wild - Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild wurden am Sonntag, den 07. Februar 2021 um 03:40 Uhr frühzeitig aus dem Schlaf gerissen und zu einer schwierigen LKW Bergung auf der L55 bei Schönfeld/Wild alarmiert.
Ein Streuwagen kam trotz niedriger Geschwindigkeit in einer abschüssigen Kurve auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen und landete im angrenzenden Graben, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Donnerstag, den 14. Jänner 2021 um 09:10 Uhr von der Landeswarnzentrale Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der L55 alarmiert.
Ein PKW Lenker kam auf der schneeglatten Fahrbahn - trotz geringer Geschwindigkeit - bei Gegenverkehr von der Straße ab und blieb im Graben stecken.
Tulln - Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild setzten sich am Mittwoch, den 30. Dezember 2020 im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes auf Anforderung durch das Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl mit dem MTF/VF in Richtung Tulln in Marsch.
Mehrere Paletten mit FFP2 Masken mussten mit einem Logistikfahrzeug von Tulln in den Bezirk Zwettl transportiert und anschließend auf die vier Feuerwehrabschnitte verteilt werden.
Altpölla - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 15. November 2020 um 04:47 Uhr, von Florian Zwettl mittels Sirene und Pager zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Altpölla alarmiert.
Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild nach Altpölla aus - im Minutentakt folgten die weiteren Einsatzkräfte. Letztendlich stand die Feuerwehr Göpfritz mit 22 Mitgliedern, vier Fahrzeugen (RLFA 2000, KDOF, LFA und MTF/VF) sowie dem Atemluftanhänger und den beiden Wärmebildkameras in Altpölla im Einsatz.
Weiterlesen: Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Altpölla