Göpfritz an der Wild - Unter der Übungsleitung (OLM Ronny Kuschal) der Feuerwehr Göpfritz/Wild fand in den Abendstunden des 4. September 2020 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt und dem RK Allentsteig eine technische Übung auf dem Luftwaffenweg, welcher in die Wild hineinführt, statt.
Annahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Person, wobei ein Kleinbus mit einem Traktor kollidierte und der Kleinbus in weiterer Folge umkippte und seitlich im Wald zu liegen kam und dabei einen zufällig vorbei kommenden "Schwammerlsucher" mit seinem Fahrrad unter sich begrub.
Weiterlesen: Übung VU mit Menschenrettung gemeinsam mit der FF Gr. Siegharts-Stadt
Göpfritz/Wild - 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild überprüften am 7. Augsut 2020 trotz der sommerlichen Temperaturen die insgesamt 37 Hydranten in der Katastralgemeinde Göpfritz auf ihre Funktion bzw. offensichtliche Mängel.
Weiterlesen: Überprüfung der Wasserentnahmestellen in Göpfritz August 2020
Göpfritz/Wild - Unter der Leitung von HBM Thomas Weidenauer nahmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild am Freitag, dem 5. Juni 2020, an einer Maschinistenschulung teil.
Ziel dieser Schulung war es, die Handgriffe im Umgang mit der Einbaupumpe und dem Wasserwerfer des RLFA 2000 sowie mit der Tragkraftspritze des LFA zu erlernen und zu festigen.
Weiterlesen: Erste "normale" Übung nach der Krise - Maschinistenschulung
Göpfritz/Wild - Aufgrund der momentanen COVID 19 Situation und der damit einhergehenden notwendigen Umstellungen beim Betrieb des Atemschutzsammelplatzes wurde am Abend des 09 April 2020 die erste online Schulung zu diesem Thema durchgeführt.
Dadurch im Moment jegliche Zusammentreffen insbesondere Übungen und Schulungen mit der Ausnahme von Einsätzen untersagt sind, wurde ein alternativer Weg - in der Form von online Schulungen - gewählt.
Weiterlesen: 1. online Schulung mit dem Thema "Atemschutzsammelplatz NEU"
Göpfritz/Wild - Aufgrund der momentanen COVID 19 Situation und den damit einhergehenden Beschränkungen, wurde auch ein Teil der Basisausbildung am Abend des 23. April 2020 mittels Videokonferenz durchgeführt.
PFM Michael Hebenstreit, PFM Lukas Mödlagl und PFM Marvin Palmetzhofer bereiten sich im Moment auf den Abschluss ihrer Basisausbildung vor, in diesem Zusammenhang hat ihnen Kommandant BR Christian Hübl passende Kapitel der Basisausbildung in einer Videokonferenz näher gebracht. Einige praktische Einheiten wurden bereits vor der Pandemie durch HBM Christian Wopienka, HBM Karl Mödlagl und SB Manuel Hrovat mit den neuen Feuerwehrmitgliedern durchgeführt.
Weiterlesen: Online Schulung mit dem Thema "Basisausbildung"