Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Flammenfreier Christbaum und Adventkranz

Christbaumbrand

Alle Jahre wieder finden in Österreich etwa 500 besinnliche Weihnachts- oder Adventfeiern ein feuriges Ende.

 

Bitte beachten Sie: ....

Einen guten Schutz gegen den Christbaumbrand bildet die Verwendung einer elektrischen Christbaumbeleuchtung. Wobei auch hier einiges zu beachten ist: 

  • Steckdosen und Kabelverlängerungen dürfen nicht überlastet sein.
  • Vor Inbetriebnahme Kontrolle sämtlicher Anschlüsse und des Kabels.
  • Bei Schäden ist die Kette nicht mehr zu benutzen, es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. 
  • Generell sollten nur Produkte mit entsprechendem Sicherheitssiegel verwendet werden. 

Wenn Sie trotzdem nicht auf Kerzen verzichten wollen (z.B. auch beim Adventkranz):

  • Brennende Wachskerzen immer beaufsichtigen. Vorsicht bei Kindern, Haustiere fernhalten.
  • Abgebrannte Kerzen rechtzeitig erneuern.

Hier weitere 10 Tipps, die für ein sicheres, frohes Weihnachten helfen: 

  • Den Christbaum möglichst lange im Freien stehen lassen um ein frühzeitiges Austrocknen des Baumes zu verhindern.
  • Die Aufbewahrung im Innenbereich sollte bis zur Aufstellung in einem mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel erfolgen, so bleibt der Baum länger frisch.
  • Die Verwendung von standsicheren, eventuell mit Wasser gefüllten Weihnachtsbaumständern, wird angeraten.
  • Christbäume nie in der Nähe von Vorhängen aufstellen 
  • Kerzen gut am Christbaum anbringen und darauf achten, dass Äste und Schmuck durch die Kerzenflammen nicht entzündet werden können
  • Kerzen von oben nach unten anzünden.
  • Kerzen nie ohne Beaufsichtigung brennen lassen.
  • Papier und Schmuck nicht mit den Flammen von klassischen aber auch den Lampen von elektrischen Christbaumkerzen in Berührung bringen
  • Kerzen, vor allem Wunderkerzen (Sternspritzer) nicht mehr anzünden, wenn der Christbaum bereits ausgetrocknet (dürr) ist. 
  • Löschgeräte (z.B.: tragbarer Wasserlöscher, Sodawasserflasche, oder ein einfacher Kübel gefüllt mit Wasser in Griffweite) vor dem Anzünden den Christbaumkerzen bereitstellen. 
© FF Göpfritz/Wild 2020