Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Betriebsmittelaustritt bei LKW

Massive Dieselspur auf der LB2Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Mittwoch, dem 29. März 2023 um 08:11 Uhr von Florian Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einem Schadstoffeinsatz auf der L55 alarmiert.

Im Zuge der Überquerung der Eisenbahnbrücke auf der L55 in Göpfritz/Wild touchierte ein LKW eine Leitschiene und beschädigte dabei den Dieseltank des LKW´s - der dabei ausgeflossene Treibstoff verunreinigte die Fahrbahn.

 

Massive Dieselspur auf der LB2Massive Dieselspur auf der LB2Binnen kurzer Zeit nach der Alarmierung rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild zuerst mit dem MTF/VF, später zweckes Bergung des LKW´s auch mit dem RLFA, zur angegebenen Einsatzadresse aus.

Bei der Einsatzstelle angekommen wurde die Gefahrenstelle abgesichert und als Erstmaßnahme ein Auffangbehälter unter den defekten Dieseltank gestellt. In weiterer Folge wurde der auf der Fahrbahn ausgetretene Diesel mittels Ölbindemittel gebunden und der defekte LKW anschl. mittels Abschleppstange unter der Zuhilfenahme des RLFA 2000 von der Einsatzstelle verbracht. Ebenso wurde die zuständige Straßenmeisterei über den Zwischenfall informiert, damit diese entsprechende Vorkehrungen/Kennzeichnungen im Bereich der Einsatzstelle vornehmen kann. 

Um ca. 09:30 Uhr waren sämtliche Reinigungs- und Bergemaßnahme erledigt und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

Massive Dieselspur auf der LB2

Einsatzdetails

Datum und Uhrzeit: 29.03.2023 - 08.11 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge
Alarmstufe S1-Betriebsmittelaustritt  MTF/VF
Einsatzort: L55  RLFA
Einsatzende: 09:30 Uhr  
Andere Feuerwehren: KEINE
Andere Organisationen: Polizei, Straßenmeisterei

© FF Göpfritz/Wild 2020