Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Chronik 1924

Chronik 1924

 

Weihe der Feuerwehrfahne GöpfritzAm 1. Juni 1924 wurde in einer feierlichen Zeremonie die Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz geweiht. Fahnenpatin war Frau Dangl und Fahnenmutter Frau Bigl. Die Musikkapellen Göpfritz und Edelbach sorgten für gute Stimmung. Die Einnahmen betrugen 13,146.000 K. Der Ortsschulrat bewilligte die Aufbewahrung der Fahne im Lehrmittelzimmer. Dazu folgender Auszug aus der Kremser Zeitung:

"Es kommt in Göpfritz nicht so häufig vor, dass ein Fest gefeiert wird, wo man nicht friert oder nass wird. Diesmal macht uns Frau Sonne einmal "a schönes G'sicht" zu Fahnenweihe unsere Feuerwehr. Abends zuvor prangte der ganze Ort im Lichterschmuck. Unter Festklängen und Gesängen wurde der Frau Fahnenpatin Dangl und der Fahnenmutter Frau Bigl die Honneurs gemacht. sonntags den 1. Juni vormittags 1924 wurde vom Ortspfarrer die Feldmesse gelesen zu der die Jugendbundkapelle in Schubertmesse sorgfältig zu Gehör brachte. Nachher zog die Schar der Andächtigen zum Besuch der verstorbenen Kameraden auf den Friedhof wo selbst ein Ehrenkranz niedergelegt wurde. Der Ortspfarrer gedachte, in einer zu Herzen gehenden Ansprache, den seit 1887 dahin geschiedenen Feuerwehrmännern und auch der 11 Kriegsopfer aus der Pfarrgemeinde. Nachmittags wurde nach einem Einleitungschor der Chormusiker die Fahne vom Ortspfarrer unter Assistenz der Nachbargeistlichkeit geweihrt. Herr Oberlehrer Glanz begrüßte namens der Feuerwehr die Festgeste und führte dann als Festredner in beredeter, eindrucksvoller Weise, die Fahne als ein Zeichen der Eintracht, Disziplin und Treue den Feuerwehrmitgliedern vor Augen. Namens des Bezirksverbandes sprach dann Worte der Ermunterung Herr Obmann Schaich aus Allentsteig und Worte des Dankes namens der Ortsgemeinde Göpfritz Herr Bürgermeister Lothar Bigl. Es formierte sich sodann der Festzug, der unter Begleitung von zwei Musikkapellen und 11 Fahnen ein schönes Bild bot. Mit einem Gartenkonzert an dem die Chormusiker und die zwei Musikkapellen von Göpfritz und Edelbach unter der Leitung des Herrn Oberlehrers Glanz ihr Bestes boten schloss der herrliche Festabend.

Weihe der Feuerwehrfahne Göpfritz   Weihe der Feuerwehrfahne Göpfritz

 Im selben Jahr wurde die Schutzmannschaft für untergeordnete Dienste bei Bränden im Ort aufgestellt.

Chronik 2001

Chronik 2001

 

Einsätze:

Unfall auf der LH 55 mit KDOF Göpfritz  06.02.2001
Schwerer VU auf der LH 55 mit Menschenrettung 15.02.2001
Fahrzeugbergung auf der LH 65 bei Winkel  21.03.2001
Großbrand eines landw. Gebäudes in Ganz 26.03.2011
beschädigte PKW‘s auf der B5 23.06.2001
Schwerer VU auf der B5 20.07.2001
Schweres Unwetter über Göpfritz/Wild 04.08.2001
Verkehrsunfall – Auffahrunfall auf der B2 15.08.2001
Schwerer VU auf der B2 – Allwangspitz 10.11.2001
Schwerer VU auf der L8045 – Merkenbrechts 27.11.2001
Auffahrunfall auf der B5 Richtung Waidhofen 02.12.2001
VU am Allwangspitz 05.12.2001
VU aufgrund der schlechten Wettersituation 21.12.2001
Wieder VU auf der B5 aufgrund von Schneetreiben 22.12.2001

 

Ausbildung:

Grundlehrgang in Langschlag  09. – 10.05.2001
Grundlehrgang für Zillenfahrer 16.06.2001

 

Übungen:  

Notfall 2001  06. – 07.06.2001
Unterabschnittsübung des FUAS Göpfritz 1 14.10.2001

 

Veranstaltungen:

Abschnittsfeuerwehrtag 2001 in Allentsteig   
Waldviertler Advent 2001  
Ball 2001 06.01.2001
Internes FF Schnapsen 18.03.2001
Florianifest der FF-Göpfritz/Wild 28.04.2001
Maibaumsetzten der FF Göpfritz 30.04.2001

   

Sonstiges:

Noch ein Blick zurück... (Wahl)  27.01.2001 
Feuerlöscherüberprüfung 2001  16.06.2001 
45. NÖ Landeswasserwehrleistungsbewerb  24.-26.08.2001 

 

 

Chronik 2002

Chronik 2002

Einsätze:

VU aufgrund widrigen Wetterverhältnisse 01.01.2002
Fahrzeugbergung auf der B2 06.01.2002
Baumfällung im bebauten Gebiet 09.02.2002
Schwerer VU nach Kälteeinbruch 23.03.2002
Auffahrunfall im Ortsgebiet Göpfritz/Wild 28.03.2002
Feuer in LKW-Anhänger 03.05.2002
19 Jähriger bei Verkehrsunfall getötet 03.06.2002
VU auf der B2 in der Wild 02.07.2002
Katastrophenhilfsdienst in Wegscheid/Kamp 10.08.2002
Hochwassereinsatz in der Region Allentsteig 11.08.2002
Hochwassereinsatz in Schwarzenau 13.08.2002

 

Ausbildung:

Funklehrgang in Sallingstadt   15./16.02.2002
„Feuerwehrmatura“ bestanden!  03.05.2002
Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“  08.06.2002
Funkleistungsabzeichen 30.11.2002

  

Übungen:  

Atemschutzübung auf Silo  23.02.2002 
Technische Übung 05.04.2002
FF Göpfritz übte den Ernstfall! 07.06.2002
Organisationen übten gemeinsam für Katastrophenfall! 20.07.2002
Unterabschnittsübungen 13.10.2002

   

Veranstaltungen:

FF-Ball 2002  05.01.2002 
Jahreshauptversammlung der FF Göpfritz/Wild  11.01.2002 
Internes FF Schnapsen  16.03.2002 
Abschnittsfeuerwehrtag in Echsenbach  14.04.2002 
Traditionelles Maibaumsetzen 30.04.2002
Sicherheitstag der FF Göpfritz/Wild 15.09.2002

 

Sonstiges:

Seit einem Jahr online  01.02.2002 
Aufnahme der ersten Frau bei der FF Göpfritz 15.08.2002

Chronik 1998

Chronik 1998

Im Jahr 1998 gestaltete sich der Mannschaftsstand zu 60 aktiven Mitgliedern und 14 Reservisten. 

Insgesamt wurden im Jahr 1998 6 Kommandositzungen, 1 Chargensitzung und 4 Mitgliederversammlungen abgehalten. Dabei wurde in der Mitgliederversammlung vom 1. März 1996 beschlussen bei der Gemeinde Göpfritz den Antrag auf Überlassung des Obergeschosses im FF Haus zu stellen. Dieser Antrag wurde am 20. November 1998 schließlich einstimmig beschlossen, womit das Haus fertig gestellt werden konnte. 

In Punkto Veranstaltungen konnten wieder eine Zelt-Disco und ein Familiensonntag mit der Segnung der Statue des Hl. Florian und dem RAIKA Luftballonstart veranstaltet werden. 

Ausbildungsmäßig konnten sieben Mitglieder Kurse in der NÖ Landesfeuerwehrschule bzw. im Bezirk Zwettl besuchen. Je eine Gruppe konnten an den Abschnittsbewerben in Alt-Pölla, Bezirksbewerben in Kottes und Landesbewerben in Ternitz teilnehmen. LM Alois Schneider, LM Wolfgang Schneider und LM Christian Wopienka konnten das Funkleistungsabzeichen in Gold erwerben, wobei LM Alois Schneider mit 896 von 900 möglichen Punkten den ausgezeichneten 3. Platz in Niederösterreich erreichte. Darüberhinaus wurde durch unseren Feuerwehrarzt Dr. Eduard Höbinger zwei Mal die körperliche Eignung der Atemschutzgeräteträger überprüft, wobei diese eine Strecke von 2.400 m in einer bestimmten Zeit zurücklegen mussten. Am 4. Oktober organisierte die FF Göpfritz die diesjährige Inspektionsübung unter Annahme eines Brandes im Kirchenturm nach einem Blitzschlag und Menschenrettung. Die Wasserversorgung wurder einerseits vom Löschwasserbehälter sichergestellt andererseits aber auch von den neu errichteten Hydranten. 

Insgesamt galt es 113 Einsätze zu bewältigen, wobei davon 4 Brand- und 103 technsiche Einsätze sowie 6 Brandsicherheitswachen waren. Insgesamt wurden dabei von 387 eingesetzten Mitgliedern 686 Einsatzstunden geleistet. 

Die Familie Johann Mader spendete den Maibaum und die Fam. Josef Fuchs den Christbaum. 

Anschaffung neuer EinsatzhelmeIm Jahr 1998 wurden insgesamt 67 neue Einsatzhelme zum Schutz der Einsatzkräfte angeschafft, somit war es möglich alle Mitglieder nach der neuen Vorschrift (Europa Norm) EN 469 auszustatten. Die Norm umfasst Einsatzhelm, Einsatzjacke, Einsatzoveral, Handschuhe und Sicherheitsstiefel, Feuerintern zusätzlich Einweghandschuhe, Beatmungstuch und Mundschutz zum Schutz vor ansteckenden Krankheiten. Allein durch diese Norm müssen S 16.950,- pro Mann aufgewendet werden. 

Abgesehen von diesen Tätigkeiten konnten mit der FF Schönfeld Anfang Mai für die Pfadfindergruppe Brownsea trotz strömenden Regens ein erlebnisreicher Nachmittag gestaltet werden, wobei den Abschluss davon ein Fahrzeugbrand darstellte. Am 25. Juni konnte auch wieder eine Evakuierungsübung in der Volksschule durchgeführt werden. Anschließend konnte die vierte Klasse das Funkgerät, das Bergegerät und ein Strahlrohr in Betrieb nehmen. Bereits einen Tag zuvor konnte im Rahmen der Verkehrserziehung, die im Rahmen der Aktion "Hallo Auto" durch den ÖAMTC veranstaltet wurde, durch die Mitglieder unterstützt werden. 

Im Jahr 1998 musste sich die Mitgliedern von den beiden Kameraden HFM Friedrich Hanko (22. Jänner) und LM Josef Bachmann (11. Oktober) für immer verabschieden. 

 

 

Chronik 2004

Chronik 2004

 

 

Einsätze:

VU auf der B2 durch winterliche Verhältnisse 09.01.2004
Brandeinsatz bei Fam. Hofbauer 10.01.2004
Fahrzeugbergung aufgrund herrschender Straßenglätte 10.01.2004
Fahrzeugbergung auf der B2 beim Allwangspitz 11.01.2004
VU zwischen Waiden und St. Marein 07.02.2004
Unfallserie – zwei Fahrzeugbergungen 12.-13.02.2004
VU – Bahnunterführung Göpfritz/Wild 08.03.2004
Paketdienst stürzte üb. eine Böschung – Schneefahrbahn 24.03.2004
Traktor stürzte über Böschung bei Windigsteig 03.05.2004
Brand in Holzverarbeitungsbetrieb in Allentsteig 24.06.2004
VU auf  der B2 26.06.2004
Brand eines Einfamilienhauses – Hausbesitzerin tot 28.06.2004
VU in der Bahnunterführung Göpfritz/Wild 30.07.2004
Fahrzeugbergung am Truppenübungsplatz Allentsteig 16.08.2004
VU auf der LH 55 bei Almosen 16.08.2004
VU auf Umleitungsstrecke auf der B2 – Göpfritz/Wild 17.08.2004
Auto überschlägt sich im Ortsgebiet Göpfritz/Wild 24.08.2004
Küchenbrand in Allentsteig 26.08.2004
Vermutlicher Waldbrand in der Wild 01.10.2004
VU mit Menschenrettung – Kirchberg/Wild 04.10.2004
Schwerer VU mit einer eingekl. Person – Göpfritz/Wild 08.10.2004
Umgestürzter LKW mit Menschenrettung B2 04.11.2004
Fahrzeugbergung bei starkem Schneetreiben – Kirchberg 09.11.2004
VU auf schneeglatter Fahrbahn auf der B2 19.11.2004
3 Einsätze während der Abschnittsfunkübung 20.11.2004
Kaminbrand in Göpfritz/Wild 25.11.2004
Brand eines Sägewerks in Göpfritz/Wild 26.11.2004
Wassergebrechen in Wohnanlagen – Göpfritz/Wild 15.12.2004

  

Ausbildung:

Grundlehrgang mit Truppführerausbildung  25.-26.10.2004

 

Übungen:  

Bezirksübergreifende technische Übung  02.-03.04.2004
Bezirksübergreifende technische Übung   17.04.2004
Übung – Umgang mit Hebekissen 03.09.2004
Abschnittsfunkübung d. Feuerwehrabs. Allentsteig 28.11.2004

 

Veranstaltungen:

FF Ball 2004  03.01.2004
Jahreshauptversammlung  05.01.2004
Internes Göpfritzer Feuerwehrschnapsen  24.04.2004
Maibaumsetzen der FF-Göpfritz/Wild  30.04.2004
Florianifeier einschließlich einer Fahrzeugsegnung 08.05.2004
Familiensonntag  19.09.2004
2. Halloween – Party in Göpfritz/Wild 31.10.2004

 

Sonstiges:

Storchaufstellen bei HFM Karl Mödlagl  18.03.2004
Umbau des alten LF-B in ein Versorgungsfahrzeug März 2004
70. Geburtstag von EHLM Franz Orfandl 03.04.2004
Feuerwehrleistungsabzeichen – BI Ewald Litschauer 21.-22.05.2004
25. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb  26.-27.06.2004

Erhaltung eines neuen Löschfahrzeug

 
Florian 2004 - Jahresbericht  
© FF Göpfritz/Wild 2020
Wir benutzen Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse gemäß unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.