Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Fahrzeugbergung auf der LB2

Fahrzeugbergung auf der LB2Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Mittwoch dem 07. Oktober 2015 um 17.44 Uhr mittels stillem Alarm von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 Richtung Allwangspitz alarmiert.

Ein Fahrzeuglenker ist aus bisher unbekannter Ursache von der reegennassen Fahrbahn abgekommen, hat sich überschlagen und ist anschließend in einer angrenzenden Wiese neben der Fahrbahn zum Stillstand gekommen.

 

Fahrzeugbergung auf der LB2Fahrzeugbergung auf der LB2Unter der Einsatzleitung von VR Ewald Litschauer rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, LFA und Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus.

Am Einsatzort angekommen, stellte man bei der Lageerkundung fest, dass der Unfalllenker bereits das Fahrzeug unverletzt verlassen konnte und die Polizei vor Ort ist. Während die Polizei den Verkehr regelte bzw. während der Bergearbeiten die Straße sperrte konnte man das Fahrzeug, mittels Seilwinde des RLFA 2000, zurück auf die Fahrbahn ziehen. In weiterer Folge wurde nach der Absprache mit dem Fahrzeuglenker das Fahrzeug von der Unfallstelle ins Altstotffsammelzentrum der Marktgemeinde Göpfritz/Wild verbracht und abgestellt.

Um 19.15 Uhr konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

Fahrzeugbergung auf der LB2Fahrzeugbergung auf der LB2Fahrzeugbergung auf der LB2Fahrzeugbergung auf der LB2

Einsatzdetails
Datum und Uhrzeit: 07.10.2015 - 17.44 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge
Alarmstufe T1-Fahrzeugbergung RLFALFA
Einsatzort: LB2 Göpfritz an der Wild Achse
Einsatzende: 19.15 Uhr  
Einsatzleiter - FFGÖ: VR Ewald Litschauer
Eingesetzte Einsatzmittel: 13 Feuerwehrmitlieder mit 2 Fahrzeugen und Abschleppachse
Andere Feuerwehren: KEINE
Andere Organisationen: Polizei - 2 Streifenwägen

  

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

© FF Göpfritz/Wild 2020