Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung"

Modul Arbeiten in der EinsatzleitungModul Arbeiten in der EinsatzleitungSallingstadt - Das Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl führte am 11. und am 19. März 2022 in Sallingstadt das Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" (FK) durch.

Von der Feuerwehr Göpfritz/Wild nahmen PFM Anna Lena Schuh, PFM Clemens Irons, PFM Bernhard Dangl, PFM David Lintner, PFM Alexandra Schmid und PFM Andrea Hofbauer an dieser Ausbildung teil.

Modul Arbeiten in der EinsatzleitungDas Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" stellt ein weiteres grundlegendes Modul im Feuerwehrdienst dar - bei diesem Modul werden die bisher erlernten Grundkenntnisse und Fertigkeiten durch Lehrbeauftrage des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums vertieft. PFM Anna Lena Schuh, PFM Clemens Irons, PFM Bernhard Dangl, PFM David Lintner, PFM Alexandra Schmid und PFM Andrea Schmid wurden im Vorfeld bereits in der Feuerwehr durch unseren Sachbearbeiter Nachrichtendienst SB Manuel Hrovat bestens auf diese Ausbildung vorbereitet.

Bei diesem Modul vertiefen die Teilnehmer einerseits ihr theoretisches Wissen im Bereich des Funkwesens (z.B.: Funkordnung, Technik rund um das Funkgerät, Kartenkunde und die Warn- & Alarmsysteme) andererseits wird großes Augenmerk auf die richtige Handhabung des Funkgerätes und den Funkverkehr gelegt. Neben diesen Vertiefungen erlernen die Mitglieder die Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung. So erlernen die jungen Feuerwehrmitglieder wie man eine Einsatzsofortmeldung richtig ausfüllt und diese anschließend mittels Funk absetzt, aber auch das Zeichnen der Lageskizze sowie das Ausfüllen von Einsatztagebüchern, Hilfeberichten und Meldezettel werden im Rahmen dieses Moduls vermittelt und gehören zu den Aufgaben eines Funkers in der Einsatzleitung.

© FF Göpfritz/Wild 2020